Warmstart Probleme

Hallo Lieber LT-Freunde,
Seit kurzem ist der berüchtiger Warmstartproblem bei meinem LT31 Florida (92PS, Baujahr 1990) aufgetretten: also im kalten zustand Glüht er 4-5 s vor und springt sofort an - auch ohne wölkchen aus der Auspuff usw. Im warmen zustand muß man viel orgeln-pausieren-orgeln, KSB-Knopf ziehen, Gaspedal pumpen usw. Ich habe den Eindruck dass es eher Zufall ist ob der Zündversuch klappt oder nicht .
Da selbst nach 2 Stunden Standzeit (nach langem Autobahnfahrt) nicht vorgeglüht werden will habe ich (wie im Forum schon diskutiert) den Temperaturfühler-Kabel am Relais abgeklempt so dass immer vorgeglüht wird. Trotzdem: nach 20+ Sekunden glühen springt der Motor so nicht an.
Ich habe gedacht dass es evtl. am schwachen Startbatterie liegen könnte, aber mit Starthilfe ist es auch mühsam. Dass Problem ist auch da wenn man nach dem 2 Minuten abgestellten Motor wieder versucht zu zünden.
--> Der Kompression im Motor mußte ok sein, sonst würde er viele generale Problem wie Rauchwölken, ein Unrundenlauf, klappern zeigen, oder? Der Florida war eben 17 Tage in Schweden und ist über hügel und tal bestens gelaufen.
--> Es wird kontinuierlich im Betrieb auch etwas geglüht, oder? Also vielleicht doch der Startbatterie der nicht mehr die hohen Amperes ohne massiven Spannungseinbruch schafft?
--> Kann es am Kraftstoffmangel liegen? Forderzeit nicht Perfekt eingestellt? Oder Magnetventil am ESP klemmend?
--> Kann man zu lange vorglühen??
Ich bin etwas Ratlos und suche ein weiteres vorgehenweise.
Für jeden Rat bin ich Euch dankbar
Paul
Seit kurzem ist der berüchtiger Warmstartproblem bei meinem LT31 Florida (92PS, Baujahr 1990) aufgetretten: also im kalten zustand Glüht er 4-5 s vor und springt sofort an - auch ohne wölkchen aus der Auspuff usw. Im warmen zustand muß man viel orgeln-pausieren-orgeln, KSB-Knopf ziehen, Gaspedal pumpen usw. Ich habe den Eindruck dass es eher Zufall ist ob der Zündversuch klappt oder nicht .
Da selbst nach 2 Stunden Standzeit (nach langem Autobahnfahrt) nicht vorgeglüht werden will habe ich (wie im Forum schon diskutiert) den Temperaturfühler-Kabel am Relais abgeklempt so dass immer vorgeglüht wird. Trotzdem: nach 20+ Sekunden glühen springt der Motor so nicht an.
Ich habe gedacht dass es evtl. am schwachen Startbatterie liegen könnte, aber mit Starthilfe ist es auch mühsam. Dass Problem ist auch da wenn man nach dem 2 Minuten abgestellten Motor wieder versucht zu zünden.
--> Der Kompression im Motor mußte ok sein, sonst würde er viele generale Problem wie Rauchwölken, ein Unrundenlauf, klappern zeigen, oder? Der Florida war eben 17 Tage in Schweden und ist über hügel und tal bestens gelaufen.
--> Es wird kontinuierlich im Betrieb auch etwas geglüht, oder? Also vielleicht doch der Startbatterie der nicht mehr die hohen Amperes ohne massiven Spannungseinbruch schafft?
--> Kann es am Kraftstoffmangel liegen? Forderzeit nicht Perfekt eingestellt? Oder Magnetventil am ESP klemmend?
--> Kann man zu lange vorglühen??
Ich bin etwas Ratlos und suche ein weiteres vorgehenweise.
Für jeden Rat bin ich Euch dankbar

Paul