Zahnriemenwechsel beim DL Benziner

Hallo zusammen,
damit die Freude am neuen erst 16tkm gelaufenen LT auch anhält, habe ich mich entschlossen den Zahnriemen (unabhängig vom optischen Zustand) prophylaktisch zu wechseln.
Wer von Euch erfahrenen LT Schraubern hat dies beim 6 Zyl. DL Benziner schon gemacht und kann mir diesbezüglich evtl wertvolle Tipps geben oder auch nur seine Erfahrung schildern? Sollten z.B. auch bei der geringen Laufleistung immer alle Rollen und die Wasserpumpe mit getauscht werden, oder reicht bei geringem Verschleiß auch der Tausch des Riemens? Hintergrund dieser Frage ist weniger eine Kostenersparnis sondern nur die Vereinfachung der Reparatur, d.h. ich möchte mit dem neuen Gefährt erstmal fahren und mich an die nötigen Reparaturen langsam rantasten, aber trotzdem "sicher" vorm vorzeitigen Motorschaden sein.
Nach einer ersten Sichtkontrolle im Motorraum scheint mir eine Demontage des Kühlsystems unumgänglich, oder geht es auch ohne?
Perfekt wäre natürlich wenn mir jemand den entsprechenden Reparaturleitfaden zur Verfügung stellen könnte. Natürlich habe ich auch Interesse am "Gesamtwerk" der entsprechenden Literatur zum obigen Fahrzeug, am liebsten auf einer CD auch gerne gegen Kostenbeteiligung.
Danke schon mal!
Gruß
Jürgen
damit die Freude am neuen erst 16tkm gelaufenen LT auch anhält, habe ich mich entschlossen den Zahnriemen (unabhängig vom optischen Zustand) prophylaktisch zu wechseln.
Wer von Euch erfahrenen LT Schraubern hat dies beim 6 Zyl. DL Benziner schon gemacht und kann mir diesbezüglich evtl wertvolle Tipps geben oder auch nur seine Erfahrung schildern? Sollten z.B. auch bei der geringen Laufleistung immer alle Rollen und die Wasserpumpe mit getauscht werden, oder reicht bei geringem Verschleiß auch der Tausch des Riemens? Hintergrund dieser Frage ist weniger eine Kostenersparnis sondern nur die Vereinfachung der Reparatur, d.h. ich möchte mit dem neuen Gefährt erstmal fahren und mich an die nötigen Reparaturen langsam rantasten, aber trotzdem "sicher" vorm vorzeitigen Motorschaden sein.
Nach einer ersten Sichtkontrolle im Motorraum scheint mir eine Demontage des Kühlsystems unumgänglich, oder geht es auch ohne?
Perfekt wäre natürlich wenn mir jemand den entsprechenden Reparaturleitfaden zur Verfügung stellen könnte. Natürlich habe ich auch Interesse am "Gesamtwerk" der entsprechenden Literatur zum obigen Fahrzeug, am liebsten auf einer CD auch gerne gegen Kostenbeteiligung.
Danke schon mal!
Gruß
Jürgen