
Nach 6 Jahren und 70.000km kränkelt auch mein LT an allen Ecken...

Um ihn wegzuschmeissen ist es irgendwie zu schade, der Motor läuft immer noch wie eine Rakete, Ölverbrauch nicht messbar, Diesel-Durst hat sich nach "Tuning-Retour-Umbau" normalisiert.
Der Rost kommt wieder, die vorderen Federn sind am Ende (noch 1cm Luft zum Gummipuffer an der Vorderachse), Lenkgetriebe Spiel und ausgeschlagen, Blattfedern hinten sind seit ewigen Zeiten finito. Bremsscheiben und Klötze vorne...was kein Problem wäre.
Mir sind einfach die Preise für Ersatzteile zu hoch, ist ja ein Wahnsinn was die (Blatt)Federn kosten. Eine zusätzliche Lage an den Blattfedern verbaut hier auch keiner mehr.
Schade ist es den treuen Freund jetzt mal abzustellen... aber die Haus-bauerei und Ziegel und Bauschutt transportieren hat ihm den Rest gegeben.
Wenn jemand in meiner Nähe wirklich gute Federn vo/hi und evtl Dämpfer für mich hätte, könnte ich mich aufrappeln und den alten "Kampfgefährten" wieder flott machen. Sozusagen ein Neuaufbau inkl. Lackieren.
Der vor ein paar Jahren neu aufgebaute Motor schnurrt sicher noch 150.000km, Gelenke (Vorderachse) usw sind ja auch alle getauscht, der Edelstahlauspuff hält noch ewig.
Unterboden ist noch Top.
mfg - Martin der Ösi (Raum Bodensee)