Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
von Klapper82 » Samstag 25. Februar 2017, 21:07
Mal wieder ein neues Thema von mir :)
Inwischen sammelt sich diverser Kram von mir in der Lärmschutzwanne der eigentlich auf meine Werkbank gehört. Außerdem wollt ich noch nen Ölwechsel machen und die Tachowelle checken. So wie ich das sehe muss die Wanne dafür runter. Frage von mir nun; hat wer erfahrung bezüglich Lärm im Fahrzeug mit oder ohne wanne?
Würde die, wegen bequemlichkeit, sonst ablassen.
LG Klapper
-
Klapper82
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 21. September 2016, 08:27
- Fahrzeug: VW LT 28 ACL BJ89 Hochdach und wieder WoMo
von Gatto-53 » Samstag 25. Februar 2017, 21:52
Hallo Klapper82
Also ich fahre ohne und der TŪV sagt nichts aber noch vor ca 15 Jahren haben die beim TŪV immer das bemengelt

jezt glaube ich sie wissen nichts das so was gehört zu LT

LG. Mario
-

Gatto-53
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 11:41
- Wohnort: Lübeck
- Fahrzeug: LT 31D/BJ.91Karman 35TD ACL BJ.94/Selbsbau Camper
von vsampel » Samstag 25. Februar 2017, 22:31
Ich fand ihn innen seit Enfernen nicht lauter, von aussen hingegen schon. Stört aber bei mir den TÜV nicht!
Viele Grüße,
Vincent
-

vsampel
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:30
- Fahrzeug: VW LT 31, Wohnmobilselbstausbau, DV
von Klapper82 » Sonntag 26. Februar 2017, 00:59
Oh, an den TÜV hab ich dabe garnet gedacht. Hab irgendwo gelesen(vermutlich im Wiki), dass die Lärmschutzwanne eine optionale Ausstattungskomponente war. Da dürfte den Tüv das fehlen ja dann eigentlich nicht interessieren...
-
Klapper82
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 21. September 2016, 08:27
- Fahrzeug: VW LT 28 ACL BJ89 Hochdach und wieder WoMo
von Klapper82 » Sonntag 26. Februar 2017, 13:11
Ergänzend zum Wiki-Eintrag zur Lärmschtwanne;
Ich habe heute alle drei teile rausgenommen und bei mir gingen sie Ruck-Zuck und ohne aufbocken problemlos raus.
Allerdings fehlt bei uns noch ein ordentlicher Teil des WoMo-Ausbaus, so dass er noch nicht seine finale Tieflage hat.
Aber 5 cm Luft waren auch noch....
-
Klapper82
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 21. September 2016, 08:27
- Fahrzeug: VW LT 28 ACL BJ89 Hochdach und wieder WoMo
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste