Hallo Carsten!
So weit mir bekannt, sind die Schmiernippel der Faustlenkerachse an den 2x4-LTs die einzigen. Manche LTs mit Doppelquerlenkerachse (LT28 bis LT35e) haben an den Umlenkhebeln Schmiernippel (nachgerüstet).
Was aber nicht bedeutet, dass ein LT viele Stellen hat, die sich über einen Happen oder Sprühstoß Schmierfett ab und zu freuen.
Insbesondere wären da die ganzen Türscharniere, Fangbänder und die Bolzen der Verriegelungen zu nennen und natürlich die drei Führungsschienen der Schiebetür, sowie der Klappmechanismus an der Rückseite der Schiebetür. Fett verhindert da nicht nur Verschleiß, sondern auch Korrosion.
Die Türschlösser sollten auch einmal im Jahr mit ein, zwei Tropfen Motoröl gepflegt werden (Spritze mit Kanüle geht dafür sehr gut).
Die Scheibenwischerwellen und die Gelenke innen am Scheibenwischergestänge freuen sich auch über etwas Motoröl als Schmierung.
Die Handbremse rostet auch weniger, wenn die Hebelchen und Stangen sowie die Waagebrücke mit Fett und die Bowdenzüge mit Öl geschmiert werden.
Selten haben LTs Kardangelenke mit Schmiernippeln (Umbau auf andere Kreuzgelenke), die darf man dann auch gerne mal benutzen.
Die Blattfedern freuen sich auch über etwas fettiges wie zB. Fluidfilm AS an den Zwischenräumen der Federlagen.
Alles andere ist leider "wartungsfrei", sprich: Wegschmeißen statt Nachschmieren

Gruß,
Tiemo