Einbauort Ölkühler

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Einbauort Ölkühler

Beitragvon Schuli » Donnerstag 6. Februar 2014, 22:24

Hallo
möchte wenn das wetter besser wird einen Ölkühler nachrüsten.
Nun bin ich mir über den Einbauort noch nicht im klaren.
Im WIKI ist er vor den Wasserkühler gesetzt. Nun finde ich ,dass
der Wasserkühler die ganze heisse Luft des Ölkühlers abbekommt.
Meine Überlegung ist nun ,dass dadurch die Gesamtkühlung recht uneffektiv wird.
Wäre ein anderer Einbauort nicht besser?
Im Moment fällt mir nur der Platz unter der Frontstosstange ein.
Um die Gefahr der Beschädigung und um eine schlichtere Optik zu erreichen,
wäre meine Idee 2 Stück 7 Reihenkühler nebeneinander zu setzen,
da hier die Aufbauhöhe recht gering ist (ca 5cm).
Was haltet ihr von der Idee,oder hat jemand einen guten alternativen Einbauort ???????????????
Oder ist der Effekt der warmen Anströmluft des Wasserkühlers eher gering ?
Danke schon mal

Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96

Re: Einbauort Ölkühler

Beitragvon diesel3 » Freitag 7. Februar 2014, 14:45

Hallo Lutz,

bei mir ist der Ölkühler vor dem eigentlichen Wasserkühler.

Da er im unteren Teil des Wasserkühlers sitzt, wo das Wasser "eh schon kühler ist",
halte ich es für unproblematisch und würde es auch wieder dorthin bauen.

Viele Grüße

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Einbauort Ölkühler

Beitragvon Flokutscher » Freitag 7. Februar 2014, 15:53

Hallo Lutz,

hab´s wie Hendrik. Mittig vor dem Wasserkühler und schließt mit der
Unterkante der Karosserie ab. Hab so meine Öltemperatur um 20°C veringert,
wie auch vom Verkäufer angekündigt. Hatte das Set von der Busschmiede der
Einfachheit halber genommen. Die beiligende Einbauanleitung empfahl diese Position auch.
Fahr jetzt viel entspannter. Bei 110km/h (Tacho) Dauertempo max. 110°C Öltemperatur. :doppel_top:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Flokutscher
 
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 16:05
Wohnort: 24867 Dannewerk bei Schleswig, SH
Fahrzeug: LT31 Westfalia Florida, EZ 03/94, 160.000 km, ACL

Re: Einbauort Ölkühler

Beitragvon Schuli » Montag 10. Februar 2014, 21:15

Hallo Ihr zwei
danke für eure Einschätzung. Wahrscheinlich werde ich ihn doch vor den Wasserkühler setzen.
Es ist ja kein getunter Motor und dient nur an heissen Sommertagen zur Unterstützung.
Unter der Frontstosstange sieht auch nicht so gut aus.Eher wie ein aufgeregter einser GTI.
bis bald
Lutz
Schuli
 
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:29
Fahrzeug: LT 35 Karmann Distance Wide Gold EZ 2/96


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron