
So, nun ist das kalte Wetter da.

Wenn ich nach etwas Standzeit, meistens so 3-4 Tage den LT starten will, klappt das soweit gut.


Etwas ratlos und auf Ideen gespannt.


Gruss
Jörg


Merlin hat geschrieben:Der Zündschlüssel reagiert nicht so richtig, aber nach so 4 Sekunden läuft der Anlasser an.
Merlin hat geschrieben:Glühlampe geht auch aus und er springt etwas unwillig an, raucht stark etwa 20 Sekunden und wird dann ruhiger. Choke ist natürlich gezogen.
Merlin hat geschrieben:Nun kommt das etwas sonderbare. Er läuft ruhig, was ja normal ist, hat aber kaum Leistung und bis zum 3/4Gas spricht er ganz gut an. Wenn man mehr Gas gibt, fängt er an zu spucken, als ob er keinen Diesel mehr bekommt, oder zuwenig, raucht dann stark dunklen Rauch. Geht man etwas vom Gas zurück, läuft er wieder rund und raucht auch nicht. Das macht er etwa 30km lang, dann gibt sich das, also etwa 40min Laufzeit. Braucht man Leistung, wie am Berg oder an der Ampel, dann kommt das gleiche wieder. Ich habe soweit alles gecheckt, Dieselfilter neu, Rücklaufleitungen neu, alle Einspritzdüsenleitungen dicht, Wasserfilter neu und die ESP wurde vor 2000km komplett überholt und der Zahnriemen gewechselt und eingestellt. Nun meine Überlegung.Kann es sein, daß der Diesel zu träge wird durch die Kälte? Mir ist aufgefallen, wenn es wärmer ist, so etwa 8Grad, macht er das nicht. Also muß das doch mit der Kälte zu tun haben.
Merlin hat geschrieben:Hallo zusammen![]()
So, nun ist das kalte Wetter da.Mit dem Wetter auch ein kleines Problem mit dem "Schneckenhaus". Ich habe festgestellt, dass unserem LT bei der Kälte (so ab 0Grad) Schwierigkeiten entstehen.
Wenn ich nach etwas Standzeit, meistens so 3-4 Tage den LT starten will, klappt das soweit gut.Der Zündschlüssel reagiert nicht so richtig, aber nach so 4 Sekunden läuft der Anlasser an. Glühlampe geht auch aus und er springt etwas unwillig an, raucht stark etwa 20 Sekunden und wird dann ruhiger. Choke ist natürlich gezogen. Nun kommt das etwas sonderbare. Er läuft ruhig, was ja normal ist, hat aber kaum Leistung und bis zum 3/4Gas spricht er ganz gut an. Wenn man mehr Gas gibt, fängt er an zu spucken, als ob er keinen Diesel mehr bekommt, oder zuwenig, raucht dann stark dunklen Rauch. Geht man etwas vom Gas zurück, läuft er wieder rund und raucht auch nicht. Das macht er etwa 30km lang, dann gibt sich das, also etwa 40min Laufzeit. Braucht man Leistung, wie am Berg oder an der Ampel, dann kommt das gleiche wieder. Ich habe soweit alles gecheckt, Dieselfilter neu, Rücklaufleitungen neu, alle Einspritzdüsenleitungen dicht, Wasserfilter neu und die ESP wurde vor 2000km komplett überholt und der Zahnriemen gewechselt und eingestellt. Nun meine Überlegung.
Kann es sein, daß der Diesel zu träge wird durch die Kälte? Mir ist aufgefallen, wenn es wärmer ist, so etwa 8Grad, macht er das nicht. Also muß das doch mit der Kälte zu tun haben. Sprit ist auch genug drin und sicher ist es auch Winterdiesel, ich fahre ihn ja auch über den Winter. Mir ist im Moment schleierhaft, wo das Problem liegen Kann. Ich dachte schon an den Glühkerzen, aber er startet ja und springt relativ schnell und gut an. Hat jemand noch ne Idee? Ich habe manchmal etwas Angst, daß ich liegenbleibe. Bis jetzt zwar nicht passiert, weil ich dann etwas vom Gas gehe und ich ihn dann rollen lasse, aber wenn das am Berg passiert, hat er mächtig Probleme, die Drehzahl zu halten. Nach diese 30km kann man voll durchtreten und Vollgas nimmt er dann auch an.
Gruss
Jörg
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste