Seite 1 von 1

Nachfertigung Triebling/Tellerrad

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. August 2013, 17:06
von Daniel von Bernuth
Hallo zusammen.

Ich habe den Eindruck, dass sich in letzter Zeit die Meldungen zum Thema Karies am (hauptsächlich hinteren) Differential bzw. meistens wohl Triebling und Tellerrad häufen.
Bei meinem LT 4x4 habe ich das Thema ja auch schon durch. Ich habe aus Mangel an Ersatzteilen eine ganze Doka schlachten müssen, und die gesamte Hinterachse transplantiert. Das kann aber nicht auf Dauer und für alle eine Lösung sein.

Daher die Frage, ob wir nicht eine Nachfertigung von Triebling und Tellerrad angehen sollten. Zugegebenermaßen ist das eine deutlich anspruchsvolllere Baugruppe als die Bremsscheiben, aber wenn wir unsere LTs noch lange Zeit fahren wollen, und das trifft auf mich auf jeden Fall zu, kommen wir um das Thema wohl nicht herum.

Die Achse, die ich verbaut habe, hat letztendlich auch schon 250tkm auf der Uhr und ich vertraue ihr auch nicht 100%ig.

Was meint Ihr dazu?

Gruß,
Daniel

Re: Nachfertigung Triebling/Tellerrad

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. August 2013, 18:26
von Andreas Woltering
Hallo Daniel.

Ja die Lt´s kommen(fast) alle mehr und mehr in die Reparaturphase.
Und die Diff´s sind so mit das teuerste .Teile gibt es aktuell aber noch bei CP.
Habe in den nästen Monaten schon mit dem ein o. anderen über eine Nachfertigung gesprochen.
Machbar ist das-klar!
Nur-es gibt ja immer einen Haken-die Teile werden nicht billig.Und das dürfte das Problem werden.
Es werden wohl nur die wenigsten entsprechende Teile kaufen um die Achse(en)instandzusetzen.
Und nur mit Tellerad/Treibling ist es nicht getan.Der große Schwachpunkt ist der Flansch. Den gibt es zwar (noch) bei CP aber nicht mehr die nötigen Lagerschalen. Zudem ist das Gewinde zu schwach. Also müßte man den auch neu fertigen lassen.
Viele nutzen Schlachtteile oder die LTs wandern irgendwohin und "verschwinden".

Aktuell sehe ich da kaum Chancen das genug zusammen kommen das das finanziel gestemmt werden kann.


Andreas