Seite 1 von 1

wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Freitag 26. Februar 2010, 19:48
von superfrau
moin lt fahrer habe ein wasserschaden im alkoven ecke rechts und links , vorbesitzer hat das vordere fenster schon neu abdichten lassen,bei mein alten habe ich das problem nie richtig lösen können wo läuft das wasser rein ,jemand schon erfahrung gemacht gru? thomas aus HH :

Re: wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Freitag 26. Februar 2010, 22:18
von molly
Hi,

superfrau hat geschrieben:habe ein wasserschaden im alkoven


dann erst mal mein Beileid!

Fenster muss raus, Schaden am Holz begutachten und auf jeden Fall guut trocknen lassen. Wenn Du Moder im Holz hast, mußt Du das Holz erneuern. Dann muß das Holz impregniert und alles vesiegelt werden.
Dann alles mit Sika-Primer vorbehandeln dann mit Sikaflex 252 (http://www.sika.de/sikaflex-252-d.pdf) das Fenster wieder einbauen.
Wenn Du alles sauber mit Sika-Primer vorbereitest und alle Verarbeitungshinweise (Temperatur!) einhältst, wirds dicht sein!
Die Alternative ist:
Fenster raus, Alublech drüber, sieht nicht gut aus wird aber oft realisiert.

Grüße Sascha :drive

Re: wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 14:03
von molly
Hi Faeka,

faeka01 hat geschrieben:sollte es im laufe der jahre wiedererwartend noch mal undicht werden


unter dieser Prämisse bin ich total Deiner Meinung! Dann aber den Holzrahmen vorher noch mit Butylband (http://www.tremco-illbruck.de/de/produk ... 263&char=F) abdichten, damit keine Feuchtigkeit mehr ins Fachwerk eindringen kann.

Als echter Optimist bin ich von niewiederausbauenmüssen ausgegangen.

Grüße Sascha :drive

Re: wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Samstag 13. März 2010, 09:43
von WD40----
tommylee25 hat geschrieben:Hallo alle samt!
........ Verwendeter Dichtstoff war Akemi Natursteinsilikon......
In diesem Sinne......LG Tommy


Moin,
was ist denn das für eine Basis?
Techn. Merkblatt:
Neutral vernetzender RTV-1 Silicon-Dichtstoff auf Oxim-Basis

ich kann zu Oxim nichts finden....
Wenn es auch wieder Essig ist.... na, dann hat das im Fahrzeugbau nichts zu suchen, ansonsten... warum nicht?
Wobei SIKA oder Dekalin sicher eher eingesetzt werden, da grössere Erfahrung (gute....)

lg
Micha

Re: wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Samstag 13. März 2010, 10:06
von Holstenbuddel
Wobei SIKA oder Dekalin sicher eher eingesetzt werden, da grössere Erfahrung (gute....)

Und weil der Kram auch ziemlich teuer ist.

Gruss Andreas (Mit noch trockenen Alkovenfenster)

Re: wasserschaden im alkoven

BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2010, 16:17
von molly
Hi,

so eben komme ich aus unserem DW. Ich habe die Innenverblendung aller Fenster demontiert und eine Sicht- und Nasenprüfung am Holz gemacht.

Alles, auch das Alkovenfenster ist trocken und dicht. :grin:

Beim Zusammenbau hab ich dann die Innenverblendung am Alkovenfenster oben noch bissle zerstört (ein kleiner Riss vom Einklipsen), aber bin rundum glücklich.

Wenn´s wieder warm ist und die Sonne scheint, werde ich das Alkovenfenster wie beschrieben mit Butylband und Dekalin (hallo Faeka!) nochmal neu einbauen und abdichten.

Grüße aus dem trockenen DW,

Sascha :drive