wie gut sind die karmännchen nach 20 jahren?

Hallo alle zusammen
Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Karmann DW-mit 4er Dinette.(Davor fuhren wir 2 Jahre einen MB "James Cook" 208, Bj.1979) Wir sind in 2013 ca.9000km problemlos durch Europa gefahren. Der Karmann paßt sehr gut zu uns(2 Erwachsene+ 2 Kinder incl. einer Bulldogge) und unserer Art zu Reisen. Hatte das Glück das der Wagen beim Vorbesitzer gut geplegt wurde und immer unterm Carport stand, und bei uns darf er in der Scheune stehen.Bis jetzt ist alles O.K. wir wollen ihn ja auch noch lange behalten. Aber langsam mache ich mir schon gedanken ,wenn ich so die Berichte über "Undichtigkeit, Ersatzteilbeschaffung, sowie Probleme sonstiger Art (z.b. Calira, Badwanne usw.) hier im Forum lese. Sind denn unsere Karmann`s soviel schlechter verarbeitet im Vergleich zu anderen WoMo`s ? Hab mich echt schon dabei ertappt wie ich in der" Bucht " nach event. Spenderfahrzeugen und Ersatzteile suche, die ich vielleicht irgendwann mal brauchen könnte. Klar das Alter und die KM verschleißen die Fahrzeuge schon,und Defekte aller Art können jederzeit auftauchen.Aber das trifft doch auf alle 20 Jahre alten Ducato`s und Peugot`s genauso zu,oder ? Was habt ihr denn so gehört event. von Freunden die "Fremdfabrikate" fahren. Haben die Karmannaufbauten(konstruktiv) mehr Problemzonen als die anderen,mit vergleichbaren Aufbauten? Ich denke das der LT schon ein recht simpler,rauer Bursche ist der einiges weg kann ,wenn man ihn regelmäßig wartet.
Freue mich über eure Infos und Erfahrungen.gruß Axel
Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Karmann DW-mit 4er Dinette.(Davor fuhren wir 2 Jahre einen MB "James Cook" 208, Bj.1979) Wir sind in 2013 ca.9000km problemlos durch Europa gefahren. Der Karmann paßt sehr gut zu uns(2 Erwachsene+ 2 Kinder incl. einer Bulldogge) und unserer Art zu Reisen. Hatte das Glück das der Wagen beim Vorbesitzer gut geplegt wurde und immer unterm Carport stand, und bei uns darf er in der Scheune stehen.Bis jetzt ist alles O.K. wir wollen ihn ja auch noch lange behalten. Aber langsam mache ich mir schon gedanken ,wenn ich so die Berichte über "Undichtigkeit, Ersatzteilbeschaffung, sowie Probleme sonstiger Art (z.b. Calira, Badwanne usw.) hier im Forum lese. Sind denn unsere Karmann`s soviel schlechter verarbeitet im Vergleich zu anderen WoMo`s ? Hab mich echt schon dabei ertappt wie ich in der" Bucht " nach event. Spenderfahrzeugen und Ersatzteile suche, die ich vielleicht irgendwann mal brauchen könnte. Klar das Alter und die KM verschleißen die Fahrzeuge schon,und Defekte aller Art können jederzeit auftauchen.Aber das trifft doch auf alle 20 Jahre alten Ducato`s und Peugot`s genauso zu,oder ? Was habt ihr denn so gehört event. von Freunden die "Fremdfabrikate" fahren. Haben die Karmannaufbauten(konstruktiv) mehr Problemzonen als die anderen,mit vergleichbaren Aufbauten? Ich denke das der LT schon ein recht simpler,rauer Bursche ist der einiges weg kann ,wenn man ihn regelmäßig wartet.
Freue mich über eure Infos und Erfahrungen.gruß Axel