Wie schnell seid ihr unterwegs?

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Dienstag 16. Juli 2013, 22:04

Hallo, habe mir auch einen Lt Karmann gekauft, und wollte euch mal fragen, wie schnell seid ihr unterwegs und wieviel Tempo verliert ihr Bergauf?
Ich habe einen Lt35 mit Alkoven und 95ps td
Danke im Vorraus für eure Erfahrungen.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 16. Juli 2013, 22:16

meine autobahn-geschwindigkeit liegt so bei 90-95 km/h sonst ist mir der verbrauch zu hoch. fahre einen LT 28 mit 1G-Motor und Mabu Alkoven-Kabine

Wieviel er am Berg langsamer wird hängt natürlich von der Steigung ab. Bei ner normalen Autobahnsteigung wird er bei gleichem Gas so 5 km/h langsamer denke ich.
Vmax liegt so bei 115 km/h

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Ollibald » Dienstag 16. Juli 2013, 22:37

Ich bin auch bei 95 km/h im Schnitt, da ist der Verbrauch am Sparsamsten - außerdem ist im LT auch der Weg das Ziel 8-)

Olli
Benutzeravatar
Ollibald
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 30. April 2012, 21:41
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT35D Karmann Distance Wide EZ 05/93, 95PS

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Dienstag 16. Juli 2013, 22:40

Danke euch, Freu mich auch sehr drauf. Ist mein erstes Womo. Bin von Wohnwagen umgestiegen.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Lars Hanisch » Mittwoch 17. Juli 2013, 10:25

Moin!

Bei mir hängt es auch noch von der Windrichtung ab... Normal sind 90km/h auf der Autobahn, dann ist meiner auch am leisesten. Ich versuche dann, nicht den LKWs im Weg zu stehen. Bei dreispurigen Autobahnen fahre ich auch mal langsamer.
An bergauf mag ich nicht denken, da lass ich mich immer überraschen. Mein CP mit 75PS ist da nicht ganz so spritzig. :)
Noch hab ich mich nicht an die Kasseler Berge getraut, keine Ahnung, wann ich da mal vorbeikomme. Aber ich hab gehört, da gibt es auch eine schöne Strecke drum herum auf der B27 oder so.

Aber in meinem LT freue ich mich immer über die gemütliche Fahrt und nicht auf das Ziel. Letztendlich ist das Ziel ja zu Hause am Ende des Urlaub...

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 17. Juli 2013, 14:17

Hallo!

Also ich fahre laut Tacho auf der Autobahn so um die 100 Sachen. Laut Navi sind das in Echt aber
nur 95 km/h. Wenn ich einen LKW überholen muss, dürfen es auch gerne mal 110 km/h sein.
Und wenn der Hund eilig nach Hause muss, bretter ich auch ausnahmsweise mal mit mehr umher.
Das ist bisher allerdings erst 2 Mal in 7 Jahren vorgekommen.
Am Berg (z.B. Kasseler Berge) wirds echt brenzlig bei mir, da hängen mir die LKW`s hinten drauf,
dass ich schon fast einen Kaffee durchs hintere Fenster reichen könnte. Da sind 50 km/h das Maximum.

LG
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Mittwoch 17. Juli 2013, 18:39

Ohh,fällt er echt so ab? Wie stark ist denn die Steigung an den kassler Bergen?
Ich wollt nach Spanien über die Französischen Pyrinähen. Bin mal gespannt was da geht.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 17. Juli 2013, 18:56

Hallo Teich (??)

Ach Gott, das weiß ich nicht welche Steigung die haben.
Ich bin in Südtirol mal eine 14% Steigung hoch gefahren, das ging nur im 2. Gang, teilweise sogar im 1. Gang!
Aber der LT war super fleißig und ich hatte auch keinerlei Probleme mit der Temperatur.
Bergab war es schon etwas kniffliger, wegen den Bremsen. Ich hab da vorsichtshalber öfters Mal eine Pause eingelegt
um sie abkühlen zu lassen. Die Steigung war so heftig, dass ich nicht nur über die Motorbremse verzögern wollte.
Mein Karmann ist allerdings auch auf 3.4 Tonnen aufgelastet. Ich schätze mal ein Lebendgewicht von 3.2 Tonnen.

Weißt du, das alles ist für den LT ja kein Problem, das sind ja L(asten)T(transporter, das Problem sind immer nur die,
die hinter dir fahren :-) Musst du dir ein dickes Fell zulegen :-)

Viele Grüße,
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Mittwoch 17. Juli 2013, 19:37

Dann sollen Sie halt überholen wenn Sie schneller sein wollen.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon der Dritte » Mittwoch 17. Juli 2013, 22:51

Hallo Teich,

ab 20 % wirds arg grenzwertig, gerade bergab. Kommt aber selten vor, in Triest und in Cornwall mal..

Alpenpässe und ihr wollt vermutlich wegen des Tankens durch Andorra (?) übersteigen selten 15%. Andorra, da waren wir erst einmal...
Die Kraft hat so ein Turbo-Karmann, aber man muß sein Auto kennen um die Fuhre in Schwung zu halten und konzentriert die Schaltvorgänge planen.
Die Kraft versteckt sich nämlich in in einem bestimmten Drehzahlbereich, den mußte treffen!
Eventuell mit dem Auto zu Hause mal Testberge abfahren.
Im dümmsten Fall kann man vom 1. zum 2. Gang usw. nur mit so einer Art "Zwischenvollgas" bei schleifender Kupplung gelangen, das wäre der Fall wenn man in so einer Steigung anhalten mußte.

Bin alle großen Pässe in F ,I und CH bis 2800m Höhe schon abgefahren mit 75PS Sauger und Karmann 92 PS, es wird auf den schmalen Straßen allgemein langsam gefahren und wenn man einen Stau verursachen sollte hält man eben kurz an.
Bergab bremse ich durch Runterschalten und kurze stärkere Bremsungen, danach "weiterkullern" bis es einem wieder zu schnell wird.
Also 10-15% der Zeit bremse ich nur auf einer Passage bergab.
Einmal hatte ich null Fußbremse bergab, daran war eine Werksstattschlamperei Schuld (einen Nippel bei Wechsel der Flüssigkeit nicht aufbekommen, den hinten am LAB nicht gekannt)da rettet eine funktionierende Handbremse und ein brutales Runterschalten ohne Rücksicht auf die Drehzahlorgie.
Offensichtlich tut man bei so einem Schreck instinktiv das Richtige...

Inzwischen habe ich wie ihr auch den ACL 95 PS im Karmann, das ist in den Bergen die richtige Motorisierung wegen des früher wirkenden Drehmomentes,
die ganz hohen Pässe fuhr ich selbst aber noch nicht damit.

Auf der Autobahn und Landstraßen Anlauf nehmen, dann hat man am folgenden Hang etwa 10 km/h mehr und liegt dann in einem günstigeren Drehzahlbereich.
Also aus 80 werden schnell 60, aus 90 verbleiben dann immerhin 80 km/h bei den mäßigen Rampen bis 5%, so in etwa.
Und man sollte keine LKW Fahrer nerven und ins Überholverbot zwingen wenn die Kraft reicht. Wer unbedingt langsam fahren will kann sich ja hinter gedrosselte Gefahrgut-LKW hängen.
Für nötigende Aushilfstrucker mit fast 100 km/h habe ich aber auch kein Verständnis, denen würde ich auch keinen Kaffee reichen, viel lieber das Klo entleeren...

Gibt es in GB als Aufkleber:
If you come too close,
I´ll dump my loo!

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon erazer13 » Mittwoch 17. Juli 2013, 23:00

Auf den Geraden habe ich keine Probleme obwohl ich ein sehr hohes Dach habe. Leergewicht ist bei meinem "Speedy" - 2600kg.
Kein KARMANN ! Aber schwer und hoch halt.
V-Max über 140 laut Navi (wenn er schön warm ist :grin: ).
Wohne in Vorarlberg und der LT fährt auch im Winter zum Skifahren (Arlberg etc.).
Pässe im Südtirol gibts ein paar wirklich böse ;-) .
Bergauf sind die LT´s ziemliche "Krücken". Da waren die alten T3s wesentlich besser dafür ist mein "getunter" LT auf der Geraden schneller und ruhiger zu Fahren. :doppel_top:

Ab 110km/h ist die "Mehrgeschwindigkeit" im Verhältniss zum Mehrverbrauch aber nicht mehr rentabel (was mir aber wurscht ist... :grin: )
Bei ca. 135km/h was ja noch bei uns erlaubt ist schluckt er aber schon seine 14 Liter Diesel.
Bei 110 km/h sind es ca. 11 Liter.
Bergauf z.B. Brenner, Reschenpass oder San Bernadino säuft er ohne Ende. ;-)

Bergab ist eher das Problem da die Bremsen dann ans Limit kommen besonders wenn man so "Kurven-räubert" wie ich. ;-)
Lieber Bergauf als Bergab. :FREU:

mfg - Martin

Stilfser joch ist ja z.B. so ein extremer Paß: https://www.youtube.com/watch?v=YRYAmkzNCoI :grin: :shock:
Zuletzt geändert von erazer13 am Donnerstag 18. Juli 2013, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon diesel3 » Mittwoch 17. Juli 2013, 23:31

Hallo "Teich",

ohne Gegenwind geht der 1G Motor mit dem Karmann drauf (Fahrzeug mit Baldung bei 3500kg)
bis 4% im 5ten Gang den Berg hoch - ab 5% muss ich in den 4ten.
Die Leistungskurve ist derart spitz, dass Steigungen vorab mit der richtigen Drehzahl
im richtigen Gang angegangen werden müssen, sonst fällt die Drehzahl ab und dur
kommst nie wieder hoch. Ich war letztes Jahr in den Pyrenäen mit meinem Karmann -
alles Easy.
Im Picos Europa war allerdings eine Strecke, die 18km lang so bergauf und kurvig ging, dass ich nicht aus
dem ersten Gang rausgekommen bin - das war schon eine rechte Qual für die Geduld.
Ausserdem haben wir einmal eine Strecke gehabt, die so schmal war, dass Gegenverkehr nicht
vorbeikam - wir wollten hoch - und es war so steil, dass es unmöglich war, am Berg anzufahren.
Ich bin da hoch - kurz vor dem Ziel kam doch Gegenverkehr und ich musste anhalten.
Ging dann nur gaaaaanz langsam rückwärts alles wieder runter - da habe ich so vie
Adrenalin produziert - das fühl ich manchmal noch heute.
Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 18. Juli 2013, 00:41

und es war so steil, dass es unmöglich war, am Berg anzufahren

Vielleicht doch...
Leerlaufdrehzahl +3000 und dann einkuppeln, hinterher Nase zuhalten und wahlweise den LT streicheln oder beten dass nichts Schaden nahm.
Umdrehen konnte ich nicht, das war eine Sackgasse zum Meer.

(allerdings 300kg weniger bei 1G Karmann wie Hendrik)

Bergauf z.B. Brenner, Reschenpass oder San Bernadino säuft er ohne Ende

Mehrverbrauch in Bergen fiel mir nie auf.
Weil im sparsamen Teillastbetrieb bergab das wieder eingespart wird möglicherweise.
Oder weil ja insgesamt eher langsam gefahren wird auf den Ministraßen.

Der übelste Pass war für mich der Splügen von CH nach I befahren. Die Passage in der Steilwand
mit den Kehrtunnels ist so eng das ich mich mit den Entgegenkommenden auf Linksverkehr einigte..
Von Italien aus waren auch nur 5m Länge erlaubt...
Und als ich wieder zum Maloya wollend an der Grenze hängenblieb hat der Zöllner etwas Hitze bei der Überprüfung des "komischen Kastens im Fahrerhaus" abbekommen...Naja, woanders sollte ich auch schon den Alkovenknick von innen öffnen...

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Donnerstag 18. Juli 2013, 09:39

Danke euch allen für eure tollen Beiträge, beruhigt mich schon etwas, da wir nur Autobahn durch fahren, mit Max Steigung 6-7% durch Frankreich nach Empuria Brava. Ich denke das schafft der Bursche. Ich werde am Wochenende mal ein paar Tests machen.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Sonntag 21. Juli 2013, 19:57

Haben gestern unseren neuen Lt im Hochsauerland abgeholt, und da geht es ja auch Berg auf Berg ab, ich muss sagen bin begeistert, hat Kraft genug. Bisher konnte ich die 100 in jedem Berg halten. Hätte ich nicht gedacht. Ein tolles Teil.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon der Dritte » Montag 22. Juli 2013, 00:29

...das breite ACL Grinsen...

Bin dann ja mal auf den Verbrauch gespannt.
Habe schon zwei der seltenen 6-Schläfer besichtigen dürfen, einer konnte das Heckbett sogar noch in eine zweite Sitzgruppe verwandeln.
Der Andere war wohl gerne mit 125 km/h unterwegs und brauchte dann 25 l, diese Angabe wurde aber von anderen LT-Fahrern nie bestätigt, bzw. muß da bei dem was nicht in Ordnung gewesen sein. Oder der Fahrer wollte das so und hat an Spaßschraube gedreht.
Mit dem Karmann 1G 92 PS habe ich mal 18l bei Vollgas verbraucht und bin dann nie wieder länger über 100 km/h gefahren.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Teich » Montag 22. Juli 2013, 06:12

Ich würde ja gerne mal ein paar Bilder hochladen, aber leider klappt es nicht.
Bekomme immer die Meldung die Datei existiert nicht.
Benutzeravatar
Teich
 
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:01
Fahrzeug: Lt 35 Karmann 6 Schläfer. 2.4 td bj94

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Moggelpapa » Dienstag 13. August 2013, 09:48

..ich fahre einen '96er DW - mein Bruder einen '92er. Wir haben bei den letzten Fahrten festgestellt, dass auf der Geraden der '92er mit ca. 3000 U/min. bei 100km/h liegt, der '96er dreht da schon mit ca. 3.500 U/min. für die 100 km/h. Am Berg verliert der '92er deutlich mehr an Leistung, somit vermute ich, dass über die Baujahre wohl eine andere Getriebeübersetzung verbaut wurde - weiss es aber nicht wirklich. Einen Mechaniker, der mir dazu Auskunft geben kann, habe ich bisher auch nicht gefunden.

Und ganz recht - mit dem Karmann ist eigentlich der Weg das Ziel - finde ich.

LG Tilo aus Landsberg am Lech
Moggelpapa
 
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 18:44
Wohnort: Landsberg am Lech
Fahrzeug: Karmann Distance Wide Gold Bj.96

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon der Dritte » Dienstag 13. August 2013, 10:30

92er hat 3200
96er hat 3400 rpm bei 100 km/h 6T Achse und AOW-Getriebe,

so meine Erfahrung.

Der 96er hat aber auch dank LLK etc mehr Drehmoment, es liegt also nicht nur an den Übersetzungsverhältnissen.

Ist den ein kein Datenaufkleber am 92er zu finden, da findet man die Codes?
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:hinterachse

LG

Holger
Zuletzt geändert von der Dritte am Dienstag 13. August 2013, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Klaus » Dienstag 13. August 2013, 11:10

Geschwindigkeit 105 / Drehzahl 3100 / Öltemperatur 110 Grad

Bild
Grüsse aus Köln
Klaus Müller
http://www.mkmueller.de
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 164
Registriert: Sonntag 17. Oktober 2004, 14:36
Wohnort: Köln

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon der Dritte » Dienstag 13. August 2013, 12:47

Geschwindigkeit 105 / Drehzahl 3100

Hi Klaus,

welche HA ist da verbaut?

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon touni » Dienstag 13. August 2013, 13:35

Hi

habe einen VW LT35, 6-Zylinder, 2.4l Benziner mit WoMo-Ausbau (Alkoven). Bin auf der Autobahn in der Regel mit 85 - 90 km/h unterwegs. VMax ist bei 105 km/h.

Die Kasseler Berge habe ich gerade zweimal (nord- und südwärts) bewältigt auf meiner Reise Schweiz - Schweden - Schweiz. Die Steigungen waren so zwischen 6 und 8% wenn ich mit richtig erinnere. In den Steigungen war ich teilweise mit 50 km/h unterwegs, wenn ich nicht gerade hinter einem Gefahrenguttransporter mit 30 km/h hinterhergefahren bin.

Gruss Tony
Benutzeravatar
touni
 
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 07:46
Wohnort: Steffisburg (CH)
Fahrzeug: LT35, 2.4l, WoMo

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Christian_Sch » Samstag 4. Januar 2014, 20:21

Hi,

mein DW schafft mit seinen 95PS auf der Autobahn gute 110 bis 120.
Am Berg schafft er so um die 70.

Ich muss sagen den Turbo möchte ich nicht missen, besonders wenn wir mit Anhänger und Motorräder unterwegs sind. Da bringen wir gute 4,5Tonnen auf die Bahn und der Motor schnurrt wie ein Löwenherz.

Auf der Autobahn fahre ich eigentlich immer in der LKW Trasse. Auch am Berg werde ich eher seltener überholt.
Die Kasseler Berge sind wirklich nicht dramatisch und auch durch Cornwall kann man gut fahren, da sind es weniger die Steigungen oder Gefälle sondern mehr die engen Straßen. Da habe ich schon einige Male Schwitzanfälle bekommen!

LG
Christian_Sch
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 17:49
Fahrzeug: LT 35 - Distance Wide Autovilla

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Kleberwurst » Montag 6. Januar 2014, 14:13

Hallo Christian!

Warst du mit der Autovilla in England?

Ich möchte ja zu gerne mal nach England, trau mich aber nicht, weil schon so viele Englandreisende
mich vor den engen Straßen gewarnt haben. Die wären meistens noch mit Steinmauern begrenzt, so dass
ein Ausweichen auch schlecht möglich wäre.
Man sagt zwar, die Engländer wären als Entgegenkommender bei Ausländern sehr nachsichtig und geduldig, aber
ob das hilft?

Wie sind deine Erfahrungen?

Lieben Gruß,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Wie schnell seid ihr unterwegs?

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 6. Januar 2014, 18:13

Kleberwurst hat geschrieben:Hallo Christian!

Warst du mit der Autovilla in England?

Ich möchte ja zu gerne mal nach England, trau mich aber nicht, weil schon so viele Englandreisende
mich vor den engen Straßen gewarnt haben. Die wären meistens noch mit Steinmauern begrenzt, so dass
ein Ausweichen auch schlecht möglich wäre.
Man sagt zwar, die Engländer wären als Entgegenkommender bei Ausländern sehr nachsichtig und geduldig, aber
ob das hilft?

Wie sind deine Erfahrungen?

Lieben Gruß,

Karo.


......mit Blondienen sind die ganz besonders geduldig.........*duck*.....*gg*... was bist ausserdem so " zimperlich "....." a bisserl Schwund ist alleweil ".....*gg*.....Blech das nicht mehr da ist....braucht man auch nicht reparieren....also auf nach England....

Micha
:FREU:
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Nächste

Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste