Das Ende unseren geliebten Womos

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon alohaLT28D » Sonntag 14. April 2013, 12:45

Aloha,

dies ist das bittere und schmerzliche Ende unseres Karmanns :cry:
Glücklicherweise sind wir leichtverletzt rausgekommen und nun auf der Suche nach einem neuen LT-Begleiter...

http://www.rhein-zeitung.de/bilder/foto ... 17650.html

bis bald

Christiane und Andree :-?
Benutzeravatar
alohaLT28D
 
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:49
Wohnort: 55450 Langenlonsheim
Fahrzeug: Fiat ducato NB Womo

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon Boxerspezi » Sonntag 14. April 2013, 13:02

Hallo,
glücklicherweise ist es ja wohl für euch noch glimpflich abgegangen.
Hat der Niederländer euch beim Überholen übersehen?
genauso ist es uns auch mal gegangen. Ich konnte noch kurz vorm Einlag noch eine Lenkbewegung nach rechts machen hat aber nicht mehr gereicht.
Danach hat der Penner noch gesagt er müsse wohl gepennt haben. Nachher hat er behauptet das Womo wäre im in die Fahrspur gehüpft. :evil: :evil:
Keine Zeugen. Halbe halbe. Und die Versicherung wollt unseren LT dann für den Restwert nach Tsechien verscherbeln.

Gruß
boxerspezi
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon KarmannKai » Sonntag 14. April 2013, 13:07

Oh Mann!

Gut, dass euch nichts Schlimmeres passiert ist!
Schade um den schönen historischen Karmann. Herzliches Beileid euch Beiden! :cry:

Ich finde der Aufbau ist erstaunlich gut in Form geblieben. Ich nehme mal an er ist "nur" auf die Seite gefallen und die Bezeichung "Überschlag" ist übertrieben, oder?

Ich wünsche euch viel Glück bei der Nachfolgersuche. Lasst es langsam angehen...

Kai
Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 merken:
15 zu jung; 36 zu alt, 24 passt!
Benutzeravatar
KarmannKai
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 21:04
Wohnort: Karmann-City
Fahrzeug: 86er Karmann LT "L" DW 75PS

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon j.b.k » Sonntag 14. April 2013, 13:19

Schade um den LT aber das wichtigste ist das Euch nichts passiert ist :doppel_top:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon alohaLT28D » Sonntag 14. April 2013, 15:19

ja, es ist sehr schade um den LT. Einiges wäre noch an Ersatzteilen sicher noch zu retten.
Wir haben wirklich Schwein gehabt. Wir haben nur plötzlich einen Schlag gespürt und wahrgenommen. Andree hat versucht eine Zeit lang den LT zu halten, aber er geriet mächtig ins Wanken und dann sind wir einiges an Metern noch gerutscht, bis das er zum Stehen kam.
Der Holländer hatte vermutlich die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt. Ihm hat das Leid getan und er war auch sehr schockiert. Er hat die Schuld auch zugegeben.
Es ist halt passiert, materielle Schäden können ersetzt werden, ist zwar schade. Aber so ist es halt,schade.. Wenn es Geld gibt von der Versicherung werden wir überlegen, ob wir einen Niesmann Bischoff auf LT Basis kaufen, diesmal stabiler als unser Pressspanmobil ;-)
Aloha
Christiane und Andree
Benutzeravatar
alohaLT28D
 
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:49
Wohnort: 55450 Langenlonsheim
Fahrzeug: Fiat ducato NB Womo

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Sonntag 14. April 2013, 15:23

Hallo,
Da waren eure Schutzengel wohl hellwach. Gut das euch nichts passiert ist. Schrecklich so etwas.
Wünsche euch alles gute.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon alohaLT28D » Sonntag 14. April 2013, 17:52

lieben Dank, ja die Schutzengel hatten gute Arbeit geleistet
Benutzeravatar
alohaLT28D
 
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:49
Wohnort: 55450 Langenlonsheim
Fahrzeug: Fiat ducato NB Womo

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon syncromat » Sonntag 14. April 2013, 19:34

Ja Junge,Glückwunsch zu eurem zweiten Geburtstag.Teile retten wäre sich eine gute Idee,zumal ihr ja wieder einen LT sucht.Ich hoffe ihr werdet angemessen entschädigt.

Gruß Frank
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon Christian Schießl » Sonntag 14. April 2013, 20:37

Schaut ja übel aus. Da könnt ihr ja wirklich ein kerzlein für Euren Engel anzünden. Viel glück und Erfolg bei der Suche!

schöne Grüße,

Christian
Benutzeravatar
Christian Schießl
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 23:24
Wohnort: Regensburg
Fahrzeug: LT 28 Selbstausbau WOMO

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon Manfred Diederich » Sonntag 14. April 2013, 21:34

Hauptsache das Ihr da nicht soviel abgekriegt habt,das hätte tragich enden können.
Alles Gute und viel Erfolg bei der Suche nach was Neuem.
L.G.Manni
Benutzeravatar
Manfred Diederich
 
Beiträge: 218
Registriert: Freitag 24. September 2010, 17:18
Wohnort: 50321 Brühl
Fahrzeug: VW LT 28 Karmann Distance wide Bj.92

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon der Dritte » Sonntag 14. April 2013, 21:44

Hallo ihrs,

ertragt das ja mit Optimismus..
Ich hätte mehr Knitter am oberen Aufbaubereich erwartet.
Berührte das Fahrerhaus danach die Fahrbahn oder war der Aufbau vorn auch so stabil wie hinten?
LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon Joachim Miera » Sonntag 14. April 2013, 23:43

Hallo,

Glück im Unglück.... Hauptsache ihr seid ohne größere Verletzungen rausgekommen... Blech ist ersetzbar aber die Gesundheit nicht. Leider wieder ein LT weniger :-(
Viel Glück bei der Suche eines neuen.

LG Achim
Als ich meinen LT endlich hatte, dachte ich mir, lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen... ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
Benutzeravatar
Joachim Miera
 
Beiträge: 237
Registriert: Samstag 5. Juni 2010, 10:00
Wohnort: 27243 Winkelsett
Fahrzeug: LT 28, EZ 8/85, DW Motor, Womo Selbstausbau

Re: Das Ende unseren geliebten Womos

Beitragvon alohaLT28D » Mittwoch 17. April 2013, 10:34

Aloha Ihr lieben LT-Freunde,

ja, wir hatten wirklich sehr viel Glück.
Der Toyota Landcruiser hat uns an der hinteren li. Seite erwischt und dann hat sich das Womo aufgeschaukelt und ist mit der hinteren re. Seite gegen die Leitplanke und dann irgendwann auf die Beifahrerseite gefallen und gerutscht. Das ganze Rahmen ist komplett verzogen. Es sind erstaunlicherweise wenige Sachen kaputt gegangen.
Heute oder morgen wird das Wohnmobil in die Restwertbörse eingestellt für 48 Stunden. Das muss der Gutachter machen, damit die Versicherung wenigstens einen Teil der Kosten bekommt.
Wenn keiner das Womo oder was davon noch übrig ist kauft, stelle ich noch mal den Link rein, bei welcher Autoverwertung es landet. Sicher kann man die Scheinwerfer und Kühlergrill nochmal verwerten. Übrigens war der Scheibenrahmen durchgerostet...
Viele Grüße

Christiane und Andree
Benutzeravatar
alohaLT28D
 
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:49
Wohnort: 55450 Langenlonsheim
Fahrzeug: Fiat ducato NB Womo


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste