Crashversuch macht nachdenklich

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Crashversuch macht nachdenklich

Beitragvon der Dritte » Montag 8. Juli 2013, 00:57

Hallo,

dass dabei die Hütte nach vorne schießt hätte ich nicht erwartet, eher etwas mit Knittereffekt..

http://www.youtube.com/watch?v=c9vZdoomTuA
in Zeitlupe:
http://www.youtube.com/watch?v=f0G7Ydtujvk
Hand aufs Herz,
ist die obere Batterie gut verschraubt und was fliegt da sonst so im Auto weg?

NG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Crashversuch macht nachdenklich

Beitragvon erazer13 » Montag 8. Juli 2013, 18:25

:grin: Sag das ja immer wieder: "Alk-Ofen" sind gefährlich, der Aufbau ist nur Holz und Alu/Plastik. Gibt da richtige Horror-Bilder von verunfallten WoMos. :roll:
Deshalb würde ich nie meine Kinder in so eine Holzhütte hinten reinsetzen. ;-)

Schau mal hier: weiter hinten im Video kommen auch ein LT vor der mit 75km/h in einen PKW reindonnert :grin: http://www.youtube.com/watch?v=YGKlWqSadlQ
Hier versch. Test`s mit dem T3 inkl. Überschlag eines LT`s: http://www.youtube.com/watch?v=qO_AfCFQR2M und http://www.youtube.com/watch?v=Iwa9vdq8dvw

mfg - Martin
Zuletzt geändert von erazer13 am Dienstag 9. Juli 2013, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Crashversuch macht nachdenklich

Beitragvon der Dritte » Montag 8. Juli 2013, 22:52

Hi,

ja,die Videos kannte ich, die Basisfahrgestelle machen ein ganz guten Eindruck, am LT hätte ich mir die im T2 1971 eingeführte zusätzliche diagonale Bodenversteifung gewünscht. Und der LT ist ja fast leer im ersten halben Meter, klar fährt der noch...
Beeindruckend der Hochdach-LT der den Hügel abrollt, dem hätte ich vor Betrachten ein Einknicken der Dachspriegel zugesagt.

Ich kenne ja noch die strengen Bestimmungen, wenn man selbst einen flachen LT auf Reimodach umbaut, 3 Spriegel mußte ich entsprechend der hohen Dachform
nachbauen, mit Knotenblecken zum Dachholm versteifen und mein Wunsch die B-Säule zu trennen oder als Trapez vorzuverlegen wurde abgelehnt.

Und dann gibt es seriell Womos ohne B-Säule und Blechdach und ohne jegliche Metallversteifung (so auch der Karmann), diese Parallelwelt hat mich schon erstaunt als ich erst nach Kauf des ersten Karmanns da so genauer durchblickte. Hinten hat fahrend aber auch fast noch nie jemand gesessen bei uns.
Eine Art Überrollbügel in der Mitte wie bei Cabrios sollte so ein Auto schon haben.

Der Fiat-Test hebt aber auch auf das Risikoverhalten der Camper ab...
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Crashversuch macht nachdenklich

Beitragvon alohaLT28D » Dienstag 9. Juli 2013, 16:27

Aloha,

das ist ja ne krasse Nummer mit dem Crash Test. Wurd mir gleich wieder ganz schön anders :shock:
Sieht fast so ähnlich aus, wie nach unserem Seitencrash...
Wünsche allen LT-Fahrern sichere Fahrten an dieser Stelle und ganze Völker von Schutzengeln.

Christiane und Andree
Benutzeravatar
alohaLT28D
 
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 11:49
Wohnort: 55450 Langenlonsheim
Fahrzeug: Fiat ducato NB Womo


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste