von der Dritte » Montag 8. Juli 2013, 22:52
Hi,
ja,die Videos kannte ich, die Basisfahrgestelle machen ein ganz guten Eindruck, am LT hätte ich mir die im T2 1971 eingeführte zusätzliche diagonale Bodenversteifung gewünscht. Und der LT ist ja fast leer im ersten halben Meter, klar fährt der noch...
Beeindruckend der Hochdach-LT der den Hügel abrollt, dem hätte ich vor Betrachten ein Einknicken der Dachspriegel zugesagt.
Ich kenne ja noch die strengen Bestimmungen, wenn man selbst einen flachen LT auf Reimodach umbaut, 3 Spriegel mußte ich entsprechend der hohen Dachform
nachbauen, mit Knotenblecken zum Dachholm versteifen und mein Wunsch die B-Säule zu trennen oder als Trapez vorzuverlegen wurde abgelehnt.
Und dann gibt es seriell Womos ohne B-Säule und Blechdach und ohne jegliche Metallversteifung (so auch der Karmann), diese Parallelwelt hat mich schon erstaunt als ich erst nach Kauf des ersten Karmanns da so genauer durchblickte. Hinten hat fahrend aber auch fast noch nie jemand gesessen bei uns.
Eine Art Überrollbügel in der Mitte wie bei Cabrios sollte so ein Auto schon haben.
Der Fiat-Test hebt aber auch auf das Risikoverhalten der Camper ab...
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...
Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...