Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Freitag 17. Juni 2011, 09:32
von WD40----
Moin Gilbert,
schau mal bei unseren Nachbarn (
http://www.lt-forum.de) in das LT Wiki.....
Hier mal ein Link für Getriebe:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... n_getriebeDu wirst sehen, alle Getriebe sind im höchsten Gang (4 oder 5) 1:1 Übersetzt........
Die eigentliche Übersetzung beim LT findet an der Hinterachse statt, was Du also brauchst ist eine andere Hinterachse.
Da Du aber einen LT 35 hast und ich nehme an, Doppelbereifung, wird es schwierig.....
Aber da haben wir Experten die sich auskennen, besser als ich.
lg
Micha
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Sonntag 19. Juni 2011, 00:04
von erazer13
Also ehrlich gesagt weiß ich auch nicht warum die "LT`ler mit Benziner" immer so einen niedrigen Verbrauch angeben...
Ich hatte auch so einen... unter 16 Liter fuhr ich nie. Auf der Autobahn mit Vollgas war der Verbrauch immer bei ca. 110km/h bei 18-20 Liter.
Der jetzige LT mit Diesel Motor hat wesentlich mehr Power und braucht zw. 9-14 Liter also ca. 12 Liter im Schnitt bei flotter Fahrweise und getuntem Motor.
mfg - Martin
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Montag 20. Juni 2011, 13:23
von Christian Anner
der 924er Kopf alleine reicht nicht.
Der CH Motor im LT hat einen Vergaser, die 924er haben eine Einspritzanlage, die ist mechanisch und schimpft sich "K-Jektronic" (K steht hierbei für Konstant[einspritzung]) und ist (meist) von Bosch.
Die müsstest du dann mit verbauen, damit der Hobel auch ordentlich tut. Dann wirds allerdings mit dem Platz unter der Motorhaube recht Eng... Und der Verbrauch wird, denke ich zumindest, nicht signifikant sinken, der LT ist eben allein vom Luftwiderstand her eben kein 924.
Ich habe den Selben Motor wie du, allerdings in einem LT 31, der, zumindest laut VW, noch ein Vorserienmuster ist, da passt Getriebe und Hinterachsenseitig gar nichts. Allerdings ist die Hinterachse relativ lang übersetzt, so dass auch 120 km/h drin sind. Der Verbrauch hat sich (vollbeladen) mitlerweile bei 12-13 litern eingependelt, für dieses Auto eigentlich ein ganz guter Wert.
Nachdem dein LT erst 7.000 (extrem kurzstrecken-)Kilometer auf der Uhr hat, empfehle ich dir eine Fahrt quer durch Deutschland.
Ich bin mit meinem LT von Bayern nach Berlin und zurück gefahren, der Verbrauch viel von Anfangs 25 litern schnell auf 10 liter (damals war er noch nicht ausgebaut) und je länger der LT bewegt wird, desto "besser" geht er auch.
Demnächst steht noch ein Getriebeölwechsel an, denn das, was im Getriebe drin ist, dürfte auch schon 35 Jahre alt sein und sollte durch modernere Schmiermittel ersetzt werden. Da sinkt der innere widerstand nochmals ein bisschen. Gleiches gilt für das Hinterachsöl. Dann sind mal "schnell eben" 1-2 liter auf 100 km eingespart.
VIele Grüße
Chris
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Dienstag 21. Juni 2011, 12:59
von Corinna Iden
Hallo
Was für ein Öl muss denn in die Hinterachse rein ?
Gibt es da spezielles oder nimmst Du dort auch Getriebeöl SAE 80 / W 90 ?
Wir sind nämlich auch gerade am Wechseln , Getriebe haben wir fertig.
Macht das wirklich bis zu 2 L aus ?
LG
Corinna
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Donnerstag 23. Juni 2011, 13:39
von Christian Anner
Hallo Corinna,
für die Hinterachse nehme ich 80w 90 Hypoid Öl, Weisl ne höhere Scherfestigkeit hat, ist halt ein bisschen Teurer, aber hält auch bei dementsprechender Beladung und Temperatur.
Beim Getriebe normales 80W 90 Getriebeöl. Nächste Woche gehts bei mir ans Wechseln :)
Viele Grüße
Chris
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Donnerstag 23. Juni 2011, 22:08
von Corinna Iden
Danke Chris
Das 80/90 Hypoid haben wir auch ins Getriebe gemacht , wurde uns empfohlen.
Dann können wir ja den Rest für die Hinterachse nehmen.
LG und schönes WE
Corinna
Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Donnerstag 30. Juni 2011, 21:50
von Anke Klute
Hallo Leute,
ich weiss ja nicht was jeder einzelne für Erfahrungen mit dem Benziner hat aber ich frage mich woher Ihr Euer wissen nehmt.
Ich fahre seit nunmehr 15 Jahren meinen Benziner und bin wie Stephan bei der gleichen Literzahl und ich denke wir haben es auch nicht nötig uns in die eigene Tasche zu lügen. Wenn ich so lese was Tom so von sich gibt der seinen LT anbietet wie Sauerbier naja ich weiss ja auch nicht und Martin fehlte vielleicht das Wissen seinen
Motor so hinzubekommen oder er war so ausgelutscht wie mein alter Motor mit 486 000 km der gönnte sich schon 18 Liter.
Außerdem ist der Benziner einer der Wartugsfreudigsten Motoren die ich kenne Audi sei dank mein Zahnriemen ist in 30 Minuten gewechselt die Wasserpume in 15,
wie lange braucht Ihr wohl mit Euren Dieseln dafür
Gruss Hans

Re: LT 35 BJ1978 - Getriebe & Motor

Verfasst:
Dienstag 5. Juli 2011, 18:15
von Kusi
Hab meinen CH Motor auf zusätzlichen Gasbetrieb umbauen lassen. (Venturi System)
Der Verbrauch ging von 15 Litern (90kmh) auf 17l hoch. Ist aber im Vergleich immer noch billiger als mein Golf der 8L schluckt.
Hab seit 10'000km keine Probleme gehabt.