Seite 1 von 1

Re: DW 2,4 td ACL springt Warm schlecht an

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 09:17
von Ekki
Hallo Matze,

das war bei meinem 95er ACL auch. Dann fand ich im http://www.lt-forum.de einen Beitrag, wie man das lange Glühen auch
bei warmen Motor erzwingen kann. Leider habe ich den Beitrag in der Suche unter "Manuelle Vorglühanlage"nicht mehr
wieder gefunden. Hoffendlich ist er beim Forumsumzug nicht verloren gegangen.

Hier nochmal ausm Kopp ungefähr den Inhalt:

Der Temperaturfühler fürs Vorglührelais sitzt hinten am Motor. Dort nach der Kabelfarbe schauen und dieses zum Relais
zurück verfolgen. Das Kabel vor dem Relais unterbrechen und über einen "Aus"-Taster im Armaturenbrett wieder
anschließen. Wenn man nun bei warmen Motor vor dem Zündung-Einschalten den Taster drückt, wird dem Relais
ein kalter Motor vorgegaukelt und er glüht auch so lange. Dann springt der Motor auch an, zumindest bei meinem ...

Zum Test kannst du ja mal das Kabel vom Temperaturfühler bei warmem Motor abziehen. das macht den gleichen Effekt.

Die Nachrüstung ist einfach, sehr effektiv. und preiswert. Viel Erfolg dabei ...

Gruß aus Bärlin ... Ekki

Re: DW 2,4 td ACL springt Warm schlecht an

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Februar 2009, 21:04
von drinkthing
Moin, Moin...
grundsätzlich kein schlechter Rat, aber eigentlich sollte dieses das Relais selber erkennen.
Das Relais heit eigentlich Vorglühsteuergerät, da es tatsächlich Elektronik enthält.
Das mit dem Temp-Sensor am hinteren Kopfende (zum Getriebe hin) ist meist der Kasus Knacktus, denn hier ist das Kabel entweder ab, defekt oder der Crimp saumäßig.

Zusätzlich sollte man auch beim Warmstart den "Choke" ziehen, dann klappt es meist besser.
Der "Choke" ist nicht mit dem eines Benziners vergleichbar, sondern verändert nur den Einspritzzeitpunkt.

Gruß Axel

Re: DW 2,4 td ACL springt Warm schlecht an

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 07:11
von Ekki
Hallo ...,

das Relais erkennt schon, ob der Motor warm ist, oder nicht. Dann wird geglüht, oder eben nicht und genau
das ist das Problem. Mit dem Aus-Taster kann man dem Relais nen "kalten" Motor vorgaukeln und es wird
dann auch geglüht. Dann springt der Motor auch sofort an und das schont den anlasser und die Starterbatterie.

Gruß aus Bärlin ... Ekki