Seite 1 von 1

Welche Standheizung empfehlt ihr?

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 21:58
von Stadles
Hallo zusammen,
Wollte mich mal erkundigen welche Standheizungen ihr so verbaut habt bzw. welche ihr empfehlt.
Zuerst mal Wasser oder Luftheizung, sprich in den Kühlkreislauf oder extra?
Dann Waeco oder Eberspächer?

Schnickschnack wie Fernbedienung u.d.g. brauche ich nicht.
Achja, das Auto ist Benziner also die Standheizung ebenfalls Benzinbetrieben, wobei solche bieten sowieso beide Marken an.

Bin gespannt auf eure Meinungen

LG Daniel

Re: Welche Standheizung empfehlt ihr?

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 22:29
von Frank Rech 2
Also ich hab ene Waeco Thermotop eingebaut.
Und bin Super zufrieden.
Die, serienmäßige, Zeitscháltuhr lässt sich gut programmieren.Und eine Vorwärmzeit von ca 20-30 Min reicht für gleich mehrere Effekte:
Betriebswarmer Motor, Vorglühen fällt weg; Warmes Fahrerhaus und völlig Eisfreie Scheiben.

Zwei Nachteile gibt s allerdings:Der Heizungseingang ist recht aufwendig, anschluß mit "Tackerpumpe" an die Dieselleitung, Einbau in den Heizungskreislauf, anschluß der Heizungselektrik an den Lüftermotor, und wenn du nur Kurzstrecke fährst( So unter 15 KM) dann ist die Batterie doch nach einer Woche recht angeschlagen.


Abe ansonsten;Echt TOP


Gruß


Mav

Re: Welche Standheizung empfehlt ihr?

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 10:37
von Stadles
Und wie siehts mit der Wärmeverteilung im Fahrzeug aus?
Die original Heizung hat ja keine Lüftungskanäle in den hinteren Bereich zurück..... Wird tatsächlich das gesamte Fahrzeug angenehm warm oder lediglich Fahrer und Beifahrerplatz?

Re: Welche Standheizung empfehlt ihr?

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 14:29
von Frank Rech 2
Hallo Daniel!

Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich dachte du suchst eine (Zusatz) Standheizung zur Motorvorwärmung, Fahrerhausvorwärmen etc.

Also als Standheizung für das ganze Fahrzeug ist, zumindest meine, Thermotop nicht das richtige.
Zum einem ist, wie du schon richtig sagst, die Warmluftverteilung nur im Fahrerhausbereich einigermaßen gut, zum anderen ist in der Heizung eine Umwälzpumpe integriert die den Kühlwasserkreislauf umwälzt(und entsprechend Strom verbraucht).
Zum anderen ist die Laufzeit der Heizung, mit ca 30-35 Min, begrenzt. Dann schaltet Sie ab(Kühlwasser ist dann aufgewärmt und die Scheiben Eisfrei), also auch für den Wohnbereich eher nicht geeignet.

Alles im allem, es ist eine Zusatzheizung die, besonders im Winter doch erhebliche Vorteile in Richtung Motorstartverhalten Dieselverbrauch etc. mit sich bringt.


Also für den Wohnraum habe ich eine Truma E4000.Die schaft es selbst bei -20 Grad den LT schön mollig warm zu kriegen:-)!Verbrennt allerdings Gas.
Was jetzt Diesel/Benzin Wohnraumheizungen angeht-Kann ich leider nicht viel zu sagen.



Gruß



Mav

Re: Welche Standheizung empfehlt ihr?

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 17:11
von Stadles
naja es geht darum, dass mit dem Fahrzeug, ist kein WoMo sondern ein normaler Mannschaftsbus, hauptsächlich auf Motocross-Rennen oder Angel-Toruren gefahren wird.
Und da solls halt in der Nacht warm sein....