Seite 1 von 1

Rußpartikelfilter ??

BeitragVerfasst: Freitag 2. Januar 2009, 19:26
von Balou96
Liebe LT-Gemeinde,

gibt es für den 2,4 l 6-Zylinder-Diesel (LT 31 von 12'96) mittlerweile irgendeine Möglichkeit, an eine mindestens gelbe Plakette zu kommen?
Die Städtetouren (Köln, HAnnover, München) werden zunehmend schwieriger....

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Th. W. (Gütersloh)

Re: Rußpartikelfilter ??

BeitragVerfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 18:47
von drinkthing
Entschuldige, das ich das ein wenig direkt schreibe, aber dieses Thema hatten wir schon sehr oft.
Benutz doch mal bitte die Suchfunktion.

Ansonsten in der Kurzfassung...Nein !

Beim mehr oder weniger baugleichen Volvomotor hat man es versucht, aber mangels vorhandener Autos bzw. Preis für Forschung, Einzelgutachten und Zulassung hat man es dann platzen lassen und sind auch so nicht auf den Lt wegen Gewicht, Größe etc. übertragbar.

Gruß Axel

Re: Rußpartikelfilter ??

BeitragVerfasst: Sonntag 1. Februar 2009, 17:49
von Andreas Woltering
Ja, der "KAT/Filter" von Pirelli ist inzwischen reif für die Serie.
Kommt angeblich, zumindest was in der Promobil 1-09 und 2-09 steht, auch wohl ohne Elektronik aus.
Aber Achtung: Der Kat/Filter bringt nur eine Änderung, die auch in den Papieren eingetragen werden kann, bei Euro 1 Fahrzeugen. Aber keine Änderung bei der Besteuerung(Der Grund ist wohl eine Gesetzteslücke-Eine Nachrüstung solch alter Fahrzeuge war einfach nicht vorgesehen-lt.Promobil).
Es gibt dann "lediglich" eine gelbe bzw. grüne Plakette.
Hat aber auch, mit 3500,00 Eur einen stolzen Preis.

Na mal sehen ob und wann der Kat/Filter auf den Markt kommt.




Andreas

Re: Rußpartikelfilter ??

BeitragVerfasst: Freitag 6. Februar 2009, 10:51
von molly
..... mit einem "Fremdmotor" kannst Du jede Einstufung in eine vernünftige Abgasnorm knicken, da geht gar nix (mehr).
Es sei denn, Du willst einen Test nach aktueller Abgasnorm absolvieren, für die Kosten kannst´Dir dann auch das aktuelle WoMo von jedem X-beliebigen Hersteller kaufen!

Das ist doch der Grund, weshalb niemand einen Umrüstkat für uns anbietet, die Kosten für die Zulassung des Kats lassen sich auf zu wenig Fahrzeuge umlegen, da die Typenvielfalt zu groß ist. Mein DW und Dein LT?? haben vielleicht beide den ACL-Motor, aber:

- anderes Gewicht
- andere Achsübersetzung
- andere Abmessungen
- ....

damit sind das völlig andere Fahrzeuge (für den Gesetzgeber, wir wissen das alle LTs gleich (gut) sind -knutscher- ).

Daher bleibt uns nur die Möglichkeit, weiter als Gesetzesbrecher zu leben und zu fahren!

Grüße aus dem kriminellen Stuttgart

Molly der Outlaw