Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2007, 15:15
von Jörg
Hallo,
wenn Du den Stab das erste mal herausziehst "verschmutzt" Du das Rohr durch den der Peilstab verläuft mit Öl.Bei der 2. Messung schmiert das Öl von der ersten Messung, was noch im Rohr verblieben ist, an den Meßstab und verfälscht das Ergebnis.Für mich ist immer die erste Messung die repräsentative.
Gruß Jörg

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2007, 16:28
von LT-Harry
Hallo End
(war doch dein Vorname, richtig?? :lol: )

Ich würde mal sagen, das ist nicht normal.
So ein "Problem" hatte ich noch nie, bei keinen meiner LTs.
Kann es sein, daß das Rohr von Meßstab kräftig verschmutzt ist ??

Beim nächsten Oelwechsel mal mit sauber machen würde ich sagen.

Gruß @Harry

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2007, 16:31
von LT-Harry
Nachtrag.

Es wird immer erst der Meßstab rausgezogen, dann abgewischt, dann wieder eingesteckt, anschließend wieder rausgezogen und jetzt wird der Oelstand abgelesen.
(Kfz-Mechaniker 1.Lehrjahr) :lol:

Gruß @Harry
PS: Machen kanns natürlich jeder wie er will, ist ja sein Fahrzeug und nicht meins

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2007, 20:48
von LT-Harry
Hallo End
Am besten wäre natürlich ausbauen und dann reinigen.

Gruß @Harry

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. September 2007, 08:34
von LT-Harry
Hallo Frank
Dem Verbraucher wird der Oelstand mittlerweile vielleicht egal sein, sonst hätte er bestimmt ne Rückmeldung gebracht. (oder so) :lol:

Gruß @Harry